Erzielen Sie Perfektion mit unseren Technopolymer-Lösungen für medizinische Geräte

Perfektion Kunststoffteile werden häufig bei der Herstellung von medizinischen Geräten und chirurgischen Instrumenten verwendet. Polymere bieten die im medizinischen Bereich geforderte Biokompatibilität, Leichtigkeit, Beständigkeit gegen Sterilisations- und Desinfektionsprozesse und gute mechanische Eigenschaften.

Geartec ist in der Lage, Konstrukteure und Hersteller von diagnostischen, therapeutischen und chirurgischen Geräten, Maschinen und Instrumenten mit der eigenen Produktion von Dreh- und Frästeilen aus Kunststoffen zu unterstützen und dabei die Patientensicherheit durch die Auswahl geeigneter Materialien, die Gewährleistung der Einhaltung von Spezifikationen und die pünktliche und vollständige Rückverfolgbarkeit seiner Produkte und Prozesse zu garantieren..

Geartec für die orthopädische Chirurgie

Polymere werden häufig für die Konstruktion von Instrumenten in der Knie-, Hüft- und Schulterprothetik verwendet; Das hohe Gewicht und die Röntgentransparenz von Metallen sind in der Tat Einschränkungen, die durch die Verwendung von Kunststoffen überwunden werden können;

Anwendungsbeispiele:

  • Ein Verbundwerkstoff auf der Basis einer Polymermatrix aus PEKK, die im Autoklaven mit Kohlefasergewebe laminiert wird, kann für die Konstruktion von Handstücken und Instrumenten verwendet werden, die auch nach zahlreichen Sterilisationen eine sehr hohe Steifigkeit und Formstabilität aufweisen müssen;
  • Sie werden aus medizinischem Polypropylen hergestellt und können bei chirurgischen Eingriffen als Messgeräte verwendet werden;

Die verwendeten Materialien sind selbstverständlich biokompatibel (Zertifizierung nach ISO 10993 und USP Klasse 6), während die Geartec-Werkstatt nach der Norm 2023/2006 (gute Herstellungspraxis) arbeitet und die vollständige Rückverfolgbarkeit und Vollständigkeit der Lieferdokumentation garantiert;

PeChirurgia robotica

Roboterchirurgie: Fortschrittliche Materialien und Mikrobearbeitung für höchste Präzision

Die Roboterchirurgie stellt derzeit die neueste Entwicklungsstufe technologischer Innovationen in der Chirurgie dar.

Roboterchirurgie bezeichnet eine Art von Operation, die mithilfe fortschrittlicher Technologien durchgeführt wird. Dabei wird eine hochentwickelte chirurgische Plattform eingesetzt, die die Bewegungen der menschlichen Hand im Körperinneren oder im Operationsfeld verkleinert und präzise reproduzieren kann.

Für den Bau von chirurgischen Robotern werden oft Teile benötigt, die durch Fräsen aus Kunststoff oder Verbundmaterial hergestellt werden. Diese müssen Leichtigkeit und gute mechanische Eigenschaften kombinieren und gleichzeitig die Möglichkeit wiederholter Reinigungen und Sterilisationen gewährleisten.
Medizinisches PEEK (zugelassen nach ISO10993 und USP Klasse 6) ist in diesem Zusammenhang das Polymer, das sich üblicherweise am besten für solche Anwendungen eignet.

Die Geartec-Mikrobearbeitungsabteilung ist mit Bearbeitungszentren und speziellen Prüfeinrichtungen für die Herstellung solcher Teile ausgestattet. Diese Teile, oft durch komplexe Geometrien und kleine Abmessungen gekennzeichnet, werden für den Bau von chirurgischen Robotern benötigt. Geartec arbeitet in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2023/2006 (Good Manufacturing Practice) und garantiert vollständige Rückverfolgbarkeit sowie die Vollständigkeit der Begleitdokumentation.

Die Konstruktion von Polymer- und Verbundwerkstoffkomponenten für den medizinischen Bereich bietet zahlreiche Vorteile;

Die geringe Dichte der Polymere ermöglicht die Herstellung von Handstücken und chirurgischen Instrumenten, die leichter und einfacher zu handhaben sind;

Das Know-how von Geartec im Bereich des Mikrofräsens ermöglicht die Miniaturisierung von Komponenten für Diagnose- und Medikamentenverabreichungsgeräte;

Informationen über die Welt der industriellen Polymere

Leitartikel